Wenn die Temperaturen sinken, wünschen wir uns nichts sehnlicher als etwas Wärmendes und Tröstendes. Wir stellen Ihnen einige der gesündesten Heißgetränke vor, die köstlich und zugleich gut für Sie sind.
Heißgetränke
Hitze, trockenes Klima, scharfe Seifen und vieles mehr können trockene Haut auslösen. Zum Glück gibt es Hausmittel, die die Symptome trockener Haut lindern. Hier erfahren Sie mehr.
Trockene Haut - Tipps gegen das Jucken und Kratzen
Stress kann sich schnell in einen hektischen Alltag einschleichen - oft so subtil, dass wir die ersten Anzeichen übersehen. Kleine Anzeichen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen wachsen zu einem großen Problem heran.
Stress: So erkennen Sie die ersten Warnsignale
Naturkosmetik enthält in der Regel keine chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffe und ermöglicht so eine umweltfreundliche Alternative zur Hautpflege.
Natürliche Hautpflege - ein Ratgeber für Naturkosmetik
Tipps für die Jahreszeit
Wenn die Temperaturen sinken, wünschen wir uns nichts sehnlicher als etwas Wärmendes und Tröstendes. Wir stellen Ihnen einige der gesündesten Heißgetränke vor, die köstlich und zugleich gut für Sie sind.
Heißgetränke
Wenn Krankheitserreger in unseren Körper eindringen, wird das Immunsystem aktiv. Eine erhöhte Körpertemperatur soll dabei helfen, Erreger zu bekämpfen. Ist sie höher als 38 Grad Celsius, spricht man von Fieber.
Was Sie über Fieber wissen sollten
Stress kann sich schnell in einen hektischen Alltag einschleichen - oft so subtil, dass wir die ersten Anzeichen übersehen. Kleine Anzeichen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen wachsen zu einem großen Problem heran.
Stress: So erkennen Sie die ersten Warnsignale
Von innerer Unruhe betroffen zu sein, bedeutet, ständig „unter Strom“ und Anspannung zu stehen. Vorbeugend kann man sich in Achtsamkeit und Entspannung üben, um solchen Zuständen entgegenzuwirken.
Wege zur Achtsamkeit bei anhaltender innerer Unruhe
Nach den Feierlichkeiten rund um die Weihnachtsfeiertage wird der Januar oftmals als plötzlicher Rückfall in die Routine empfunden. Hält das Gefühl der Verstimmung an, spricht man oftmals vom "Januar Blues".
Wenn der Jahresbeginn als "Januar Blues" auf das Gemüt schlägt
Eine verstopfte Nase, Druckgefühl im Gesicht und Kopfschmerzen – das sind typische Anzeichen einer Sinusitis. Ob durch eine Erkältung oder allergische Reaktionen ausgelöst, die Symptome sind oft hartnäckig.
Sinusitis: Was hilft bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Erkältungen sind typisch für die Wintermonate. Mit ein paar Hausmitteln und vor allem Ruhe sind sie aber glücklicherweise meistens auch schnell wieder vorbei.
Bei Erkältung auskurieren
Naturkosmetik enthält in der Regel keine chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffe und ermöglicht so eine umweltfreundliche Alternative zur Hautpflege.
Natürliche Hautpflege - ein Ratgeber für Naturkosmetik
Viele Menschen sind im Winter müder als sonst. Oft gibt es dafür eine naheliegende Erklärung und einfache Maßnahmen können bereits helfen.
Müdigkeit im Winter – oft ist der Lichtmangel schuld
Hitze, trockenes Klima, scharfe Seifen und vieles mehr können trockene Haut auslösen. Zum Glück gibt es Hausmittel, die die Symptome trockener Haut lindern. Hier erfahren Sie mehr.
Trockene Haut - Tipps gegen das Jucken und Kratzen
Kaum wird es draußen kühler, fangen viele Menschen an zu schniefen und zu husten. Eine Erkältung gehört zu den häufigsten Krankheiten und tritt vor allem in den kalten Monaten auf.
Erkältung: Symptome, Ursachen & Tipps zur schnellen Linderung
Trockene Augen können lästig sein, sind aber meistens harmlos. Außerdem sind sie häufig ein Büro-Problem. Oft helfen schon einfache Maßnahmen.